RUFER steht für eine Energiepolitik, bei der die Versorgungssicherheit im Zentrum steht. Dieser Aspekt hat die Politik in den vergangenen Jahren verschlafen. Die Schweiz und der
Kanton Solothurn haben gute Voraussetzungen, um vermehrt erneuerbare Energie zu produzieren. Nun braucht es einen Sonder-Effort in der Energiepolitik, um die aktuellen Probleme in der
Energieversorgung zu lösen. Priorität hat der Ausbau von Produktionskapazitäten.
Die Schweiz und der Kanton Solothurn sind wunderschön, das muss so bleiben: RUFER steht für eine haushälterische und zukunftsorientierte Raumplanungspolitik! Der
Boden ist begrenzt. Entsprechend gilt es dem Boden Sorge zu tragen. Gleichzeitig muss die Raumplanung Entwicklungen ermöglichen. Die Verfahren für die Ortsplanungsrevisionen und beim Bauen
müssen vereinfacht und beschleunigt werden.
Der Kanton Solothurn ist Zukunft: RUFER steht für eine florierende Wirtschaft und den dazu nötigen Rahmenbedingungen! Der Kanton ist geografisch gut gelegen, verkehrstechnisch
gut erschlossen und hat viele fähige Leute. Die guten Voraussetzungen gilt es selbstbewusster zu nutzen. Eine vernünftige Steuer- und Infrastrukturpolitik und ein gutes Bildungssystem sind
zentrale Grundlagen für eine prosperierende Wirtschaft.
Der Schweiz und der Kanton Solothurn haben eine beeindruckende Landwirtschaft: RUFER steht für eine vielfältige und auf Wertschöpfung ausgerichtete Landwirtschaft! Die Landwirtschaft ist von Gemüsebau bis zur Berglandwirtschaft sehr breit aufgestellt. Das ist eine gute Voraussetzung, um an den Märkten mit vielfältigen Produkten erfolgreich zu sein. Im Fokus der Politik muss künftig weniger die Verteilung der Direktzahlungen, sondern das Ziel von mehr Wertschöpfung stehen.
Wir brauchen gut ausgebildete Berufsleute mit "goldenen Händen" und kluge Köpfe: RUFER steht für ein gutes und an den Menschen orientiertes Bildungssystem! Bildung ist wichtig und wird noch wichtiger. Im Zentrum der Bildung stehen die Schüler und die Auszubildenden. Die Bedürfnisse von Gesellschaft und Wirtschaft müssen in die Schulen und die beruflichen Ausbildungen einfliessen.
Der Klimawandel ist leider Realität: Als Agronom sieht RUFER die negativen Folgen des Klimawandels sehr genau. Der Klimawandel schadet nicht nur der Landwirtschaft, sondern sehr vielen Wirtschaftszweigen. Vernünftiger statt ideologischer Klimaschutz ist daher im Interesse der Gesellschaft und der Wirtschaft.
Gesunde Finanzen sind zentral: RUFER steht für eine pragmatische und ideologiefreie Finanzpolitik! Jedes Kind weiss, dass man nur so viel Geld ausgeben kann, wie man hat. Die
Finanzpolitik beim Bund und beim Kanton ist höchst problematisch. Wir müssen dringend das Wachstum der Ausgaben bremsen. Wenn das gelingt, braucht es keine Sparprogramme und auch keine
Mittelkürzungen.